Coaching
Hilfe zur Selbsthilfe
Mit Methodenkompetenz deine Ziele erreichen
Was ist Coaching eigentlich?
Coaching ist ein partnerschaftlicher Prozess auf Augenhöhe, bei dem der Coachee (Klient) gemeinsam mit dem Coach an einem persönlichen oder beruflichen Thema arbeitet. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das Problem, sondern die Lösung, die der Coachee mit Unterstützung des Coaches selbst findet.
Der Leitsatz des Coachings lautet: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Anders als in der Beratung gibt der Coach keine fertigen Lösungen vor. Stattdessen werden durch gezielte Fragen, Reflexion und den Einsatz wirkungsvoller Übungen neue Perspektiven eröffnet und individuelle Antworten entwickelt.
Gerade in Phasen des Wandels – wie der Unternehmensnachfolge oder der Integration junger Mitarbeiter – schafft Coaching Raum für Klarheit, Kommunikation und Verständnis zwischen den Generationen. Dabei bleibt die Verantwortung zur Lösungsfindung beim Coachee selbst. Dieser Weg kann herausfordernd sein, führt aber zu nachhaltigen Ergebnissen: Der Coachee steht zu 100 % hinter seiner Lösung, weil er sie selbst erarbeitet hat.
Coaching hilft Unternehmen und Menschen, Brücken zu bauen – zwischen Alt und Jung, zwischen Herausforderungen und Lösungen, und letztlich zwischen dem Jetzt und einer erfolgreichen Zukunft.
Mein Angebot: Coaching für Unternehmen im Wandel
Ich begleite Unternehmen dabei, erfolgreiche Übergänge zu gestalten – sei es bei der Unternehmensnachfolge oder der Integration junger Mitarbeiter.
Mein Ansatz basiert auf Coaching statt Beratung: Ich fördere Hilfe zur Selbsthilfe, schaffe Raum für klare Kommunikation und baue Brücken zwischen den Generationen. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Lösungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und eine stabile Zukunft.